SEPTEMBER:
Neu.. Neu. Neu..
Mütter und Kinder singen zusammen Kinderlieder in Deutsch und Türkisch
Termin/Ort: ab 9. November 2025 / AEV
Leitung: Süheyla Topdelen
Anmeldung: aev@aev-muenchen.de
Anfänger Zumba
Zumba ist eine Mischung von Fitness und Tanz, was Gehirn, Körper und Muskel trainiert und Stress reduziert
Termin / O r t : ab Donnerstag, 25.September 2025 um 18:30 Uhr / AEV
Leitung: Fr. Gülsah Özdikmen
Anmeldung: Tel: 0176 234 222 35
Yoga-MeTime
Dieser Kurs führt in ein ganzheitliches System Hatha Yoga ein, harmonisiert Körper, Geist und Seele mit Hilfe von Asanas (Körperhaltungen), Pranayamas (Atemübungen), Konzentration, Meditation und Entspannung. Mit einfachen Übungen entlastet Yoga die Schultern und den Nacken, stärkt die Rücken- und Bauchmuskulatur und lindert Körperschmerzen als eine hervorragende Entspannungsmethode. Es eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für die Fortgeschrittenen.
Termin / Ort: ab Freitag, 26. September 2025 um 09:30 Uhr / AEV
Leitung: Fr. Nilay Tezcan Tevruz
Teilnahmebeitrag: 60 € (6x 90 Min.)
Anmeldung: Tel: 01522-4460317
Tandem (Sprachpartnerschaft in Englisch u. Deutsch) der Jugendlichen mit Studenten der Guilford College
Termin / Ort : wird mitgeteilt /AEV-Lokal
Anmeldung: für Schüler ab 15 Jahren anzumelden bei aev@aev-muenchen.de
OKTOBER:
Kalligrafie (Kunst des schönen Schreibens) Finsteigerkurs
Termin / Ort: Dienstag, 07.Oktober 18:30- 20:00 Uhr / AEV
Leiter: Ercan Tuna (Dipl. Grafikdesigner und Künstler)
Materialien: klärt der Kursleiter
Teilnahmebeitrag: 8×7,5= 60,-€
Anmeldung: Tel: 0176-45052082
Vortrag: Thema: Alevitentum – Philosophie,Geschichte, Rituale und Feier
Alevitentum ist geprägt von Humanismus, Universalismus und dem Bestreben nach Erleuchtung duch Wert vie Nächstenliebe, Bescheidenheit und Geduld. Ein Weg mit der Liebe – Aus der Unruhe zur Ruhe
Referent: Birol Akbaba, Dipl.-Ing.
Sprache: Türkisch
Termin / Ort: Freitag, 10.Oktober 2025 um 17:30 Uhr / AEV
Anmeldung: bis 08.10.2025
„München leicht entdecken“ Stadttour mit Führung Besichtigung-Schloß Nymphenburg
Termin / Ort: Montag, 13.Oktober 2025, 14:00 Uhr Haupteingang Schloß Nymphenburg
Führung: Frau Thea Christians, Dipl. Geogr.
Teilnahmebeitrag: keine
Anmeldung: bis 06.10. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 12 Personen
In freundlicher Unterstützung des Münchner Bildungswerks e.V.
MULTIPLIKATOREN-SCHULUNG: Engagement gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus
Eigene Identität und gesellschaftliche Position(en) reflektieren/ Vorurteile, Stereotype und Unconscious Bias erkennen / Strategien gegen Diskriminierung entwickeln / Organisationen diskriminierungssensibel gestalten
Seminerimiz derneklerde gönüllü calışma yapan kisilere yönelik olup, gevremizde yaşanılan ırkçılığın her türüne karşı stratejiler oluşturma, bunları geniş kitlelere yayma amacını taşımaktadır.
Seminerimiz giriş konuşmaları dışında, katilimci bir anlayışla yürütülecektir.
Seminerimize katılanlara bir Katılım Belgesi verilecektir.
Referent: Kenan Kolat, Politik- und Strategieberater
Sprache: Türkisch
Termine / Ort: Samstag, 18. Oktober 2025 von 13 – 21 Uhr und Sonntag, den 19. Oktober 2025 10-14 Uhr
Anmeldung bis 13.10.2025
Tagesausflug zum Großen Ahornboden und Eng Alm in Tirol
Tagesausflug. Gemütliche Wanderung
Reiseleiterin: Fr. Mehtap Terim
Termin: Freitag, 31. Oktober 2025
Treffpunkt: Hauptbahnhof um 08:30 Uhr
Anmeldung: bis 24.10. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 15 Personen
Kulturen erleben… In Kooperation mit Viertel Punkt / Alten-und Service-Zentrum
Isarvorstadt / Hilfe im Alter gGmbH Diakonie München
Wunderschönes Afghanistan
Im Rahmen der Interkulturellen Woche begeben wir uns auf eine Reise nach Afghanistan,
ein wunderschönes Land. Lassen Sie sich in einer gemütlichen Runde durch die vielen
Facetten des afghanischen Lebens verzaubern und lernen Sie beispielsweise Neues
darüber, wie ein afghanischer Alltag aussieht und staunen Sie auf spannende
Geschichten, die von Anderem erzählen als nur von Burka, Taliban und Krieg.
Geschichten zum Staunen und Verzweifeln in einem verwundeten Land.
Referentin: Zina Boughrara
Termin / Ort: Mittwoch, 22.Oktober 2025 um14.30 Uhr /ASZ-Isarvorstadt, Hans-Sachs-Str. 14
Anmeldung: bis 20.10.2025
Gebühr: 3, – €
NOVEMBER:
Light Painting-Licht-Technik in der Fotografie
Eine Lichttechnik für die Fotoaufnahmen, um kunstvolle Fotos zu machen. Jeder, der neugierig auf die Anwendung ist, ist willkommen- also für Anfänger geeignet.
Leiter: Ali Irgat, Berufsfotograf
Termin / Ort: Mittwoch, 5.November 2025 um 18 – 19:30 Uhr /AEV München
Anmeldung: bis 31.10.2025
Fotokurs für Anfänger – Grundlagen der Fotografie
Für Anfänger und die, die ihre Kenntnisse in Fotografie erweitern wollen.
Inhalte: Grundbegriffe der Fotografie wie Schnappschuss,Lichtventil usw. Aufnahmetechniken und Kompositionen werden gelernt, um anschließend im Hofgarten das Gelernte zusammen anzuwenden und Fotos aufzunehmen
Leiter: Ali Irgat, Berufsfotograf
Termin / Ort: 12., 19.,26.November 2025/ 3.Dezember 2025 um 18 – 19:30 Uhr /AEV München
Anwendung: 10. Dezember 2025 im Hofgarten/München
Anmeldung bis 10.11.2025
„München leicht entdecken“ Stadttour mit Führung-Besichtigung der Residenz
Termin / Ort: Freitag, 07.November 2025, 14:00 Uhr Treffpunkt: Fischbrunnen,
Marienplatz, 80331 München
Führung: Frau Thea Christians, Dipl. Geogr.
Teilnahmebeitrag: keine
Anmeldung: bis 03.11.2025 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 12 Personen
In freundlicher Unterstützung des Münchner Bildungswerks e. V.
Vortrag:
Thema: Ambulante Hilfen im Alter
Referentin: Eveline Erdelyi vom Verein Stadtteilarbeit e.V.
Sprache: Deutsch, „leichte Sprache“
Termin / Ort: Freitag, 14. November 2025 um 17:30 Uhr / AEV München
In Unterstützung mit der Informationskampagne Brücken Bauen
Kulturen erleben… In Kooperation mit Viertel Punkt / Alten-und Service-Zentrum
Isarvorstadt / Hilfe im Alter gGmbH Diakonie München
Bildvortrag: Die Westküste Südafrikas
Diese bietet eine faszinierende Mischung aus rauer Natur und reicher Kultur. Mit dem Kreuzfahrtschiff Vasco da Gama reiste Sigrid Pohle von Lissabon nach Kapstadt. Erleben Sie eine Reise entlang der Küste von Westafrika über Casablanca, Agadir, Dakar, St. Helena, Namibia bis nach Südafrika mit Einblicken in Land und Leute.
In Kooperation mit dem Ausländischen Elternverein e.V., dem ASZ-Isarvorstadt, Hilfe im Alter gGmbH Diakonie München
Referentin: Sigrid Pohle
Termin/Ort: Dienstag, 18. November 2025 um14.30Uhr / ASZ-Isarvorstadt, Hans-Sachs-Str. 14
Gebühr:3 €
Anmeldung bis 14.11.2025
AEV-Wochenendseminar
Thema : N.N.
Referentin: N.N.
Termin: Freitag, 21. November 2025 bis Sonntag, den 23. November 2025
Ort: Jugendhaus Josefstal, Grünseestr. 1, 83727 Schliersee /Neuhaus
Anmeldung: bis 10.11.2025
Vortrag:
Thema: Rechtliche Lage zum Thema Erbschaft in der Türkei
Cigdem Kilic, studiert in Marmara Universität Istanbul, wird über Rechte und Pflichten der Erbschaft informieren
Referentin: Fr. Cigdem Kilic, Anwältin
Freitag, 28.November 2025 um 17:30 Uhr / AEV
DEZEMBER:
Vortrag:
Thema: Cholesterin
Referentin: Mensioure Riza, Medizinerin LMU
Sprache: Türkisch
Termin/Ort: Montag,01. Dezember 2025 um 15:30 Uhr / AEV
Anmeldung bis 28.11.2025
Vortrag:
Thema: Rechtliche Lage zum Thema Scheidung in der Türkei
Cigdem Kilic, studiert in Marmara Universität Istanbul wird über Rechte und Pflichten der Erbschaft informieren
Referen:tin: Fr. Cigdem Kilic, Anwältin
Sprache Türkisch
Termin/Ort: Freitag, 05.Dezember 2025 um 17:30 Uhr / AEV
Nikolausbasteln für Kinder
Leiterin: Fr. Süheyla Topdelen
Termin / Ort: Freitag, 06. Dezember 2025 von 16:00 – 17:30Uhr/ AEV
Anmeldung: bis 22.11.2025
Museumsbesuch der Senioren- Bayerisches Nationalmuseums
Termin / Ort: Freitag, 12. Dezember 2025 14:00 Uhr / Treffpunkt: Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstr. 3
Anmeldung: erforderlich bis 05.12.2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 10 Personen
In freundlicher Unterstützung von KulturSalon+: Kunst und Kultur für die Generation Plus der Beisheim Stiftung
REGELMÄSSIGE ANGEBOTE:
Individuelle Unterstützung bei Excel, Powerpoint oder Word
Individuelle Unterstützung zur Problemlösung oder Anwendung von Excel, Powerpoint oder Word für Nutzer mit Grundkenntnissen, die für konkrete Anliegen Hilfe benötigen.
Kursleiterin: Fr. Ayse Metingider, Betriebswirtin
Zeit / Ort: nach individueller Vereinbarung
Teilnahmebeitrag: keine / Teilnahme nur für AEVMitglieder und ihre Angehörigen
Türkischer Literatur und Kunstclub:
Leiterin: Dr. Fulya Kip-Barnhard
Termin/Ort: Termin wird bekannt gegeben / AEV München
Handarbeit unter Anleitung (Filzarbeit, Häkeln, Stricken, Schmuck basteln)
Leiterin: Dr. Fulya Kip-Barnhard:
Termin/Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben / AEV
Selber Nähen, Reparieren, Ändern oder durch Schneiderin erledigen lassen
Schneiderin: N.N.
Zeit: jeden ersten und dritten Montag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr im AEV
AEV – KURSE: (Informationen und Anmeldung im Büro u. aev@aev-muenchen.de)
KURSE FÜR ERWACHSENE:
Englisch-Themen-Gesprächsrunde für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen
Leiterin: Dr. Fulya Kip-Barnhard
Beginn : bei Erreichung der Gruppenmindestzahl (6 Personen)
KURSE FÜR KINDER:
(Beginn 26. Oktober 2025 im AEV- In Schulferien keine Kurse )
Teilnahmebeitrag für Türkisch- u. Schachkurse(60 Min.)
Monatlich 35,-/ 30,- Mitglieder
Türkischkurs mit wenigen bis mittleren Sprachkenntnissen
Kurstermin: Sonntags 10:00 – 11:00 Uhr
Kursleiterin : Fr. Neslihan Tomruk, Türkisch-Lehrerin
Schachspiel für Kinder
Kursleiterin: Fr. Neslihan Tomruk, Schachtrainerin
Zeit: sonntags 11:10 – 12:00 Uhr
Teilnahme: für Kinder ab 7 Jahren
BERATUNGEN :
Migrationsberatung für Erwachsene in türkischer Sprache:
Beraterin: Eda Benlioglu-Gelbal, Tel. 089-54424711
E-Mail: Eda.Benlioglu.Gelbal@awo-muenchen.de
Termin: nach telefonischer Vereinbarung
Themen:
Schule und Bildung/Kindererziehung/Probleme in der Arbeit oder Schule/Arbeitsrecht, Familienrecht, Jobsuche, Lebenslauf-Vorbereitung/Fragen bezüglich Behörden, Integrationskurse
In Zusammenarbeit mit der Beratungsdienste der AWO München gem. GmbH
Rechtsberatung für AEV-Mitglieder in türkischer und deutscher Sprache:
Rechtsanwalt: Fr. Füsun Yavuz, Rechtsanwältin für Ausländerrecht u. Strafrecht
Termin: Nach telefonischer Vereinbarung unter 089-72989840
Anmeldung: Für Mitglieder. Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich
Beratungskosten: keine
Psychologische Beratung für AEV-Mitglieder in türkischer Sprache:
Psychologin: Dr. Elvan Grimm
Termin: freitags, nach telefonischer Vereinbarung unter 017656757054
inmeldung Für Mitglieder. Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.
Beratungskosten keine
Dolmetscher- und Formulardienst
Beraterin: Aysel Pamuk
Zeit/ Ort: donnerstags ab 17:30 Uhr nach vorheriger Vereinbarung AEV München
GRUPPENTREFFEN im AEV-Lokal:
Frauengruppe: Jeden 1. u. 3. Montag im Monat, ab 13:00 Uhr
Ansprechperson: Fr. Selma Tayhan
Mutter-Kind-Gruppe eden Mittwoch ab 11:30 Uhr
Ansprechperson: Fr. Özlem Bayram Tanrikulu
Bridge-Spiel für Senioren: Jeden Dienstag +Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechperson: Hr. Nahit Ertongur
Senioren-Männergruppe: Jeden Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechperson: Hr. Remzi Yazgan
Jugend-Gruppe Fr. Gülnur Ünal, g.uenal.139@gmail.com
Mitgliedertreff: Jeden letzten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr
CHÖRE BEI AEV MÜNCHEN:
Türkische Kunstmusik-Chor SUZ-i DiL/Türk Sanat Müzigi Korosu:
jeden Mittwoch a b 18:00 Uhr
Chorleiter: Hr. Ahmet Mavruk
Ansprechperson: Fr. Ayla Gülnar, Tel.:015251434854
Türkische Pop-Musik
jeden Montag ab 19:00 Uhr
Chorleiterin: Fr. Nüket Serbes, Gesangslehrerin
Anmeldung: unter 0176 238 326 63